🤓 | Bücher, nachdem sie gelesen wurden

Meine Freundin hält mich manchmal für verrückt, denn meine Bücher haben, nachdem ich Sie zum ersten Mal gelesen habe, immer die selbe Optik.

Ring van Solingen – Agile | dpunkt.verlag

Eigentlich sind die Utensilien beim Lesen immer die selben. Eine Hand voll Post-its, verschiedene Textmarker und Fineliner.

Für gewöhnlich markiere ich am oberen Buchrand Kapitel, die für meine alltägliche Arbeit Relevanz haben, sodass ich Sie schnell wieder finden und etwas nachschlagen kann. Am rechten Buchrand markiere ich hingegen konkrete Textpassagen, die Im Gedächtnis bleiben sollten und die ich für Diskussionen/Gespräche zum entsprechenden Thema für nützlich halte, um einen bestimmten Standpunkt zu vertreten oder Argumente für/gegen ein Thema zu liefern.

Warum?

Ich habe mir diese Vorgehensweise angewöhnt, da es dass künftige Lesen der Bücher deutlich effizienter macht. Nützliche Stellen sind schnell aufzufinden, „unnötige“ Kapitel müssen nicht erneut betrachtet werden.

Unterstütze den Blog

Indem du das Buch über diesen Affiliate-Link erwirbst unterstützt du mich und damit die Inhalte hier auf dem Blog.

Von den generierten Einnahmen bezahle ich die Domain-Adresse, das WordPress.com-Hosting und andere zum Betrieb notwendige Dinge.

Website bereitgestellt von WordPress.com.